Beiträge zur Volkskunde in Niedersachsen

Lieferbare Bände: 19 (2004), 18 (2003)


Beiträge zur Volkskunde in Niedersachsen Band 22

Maria Baalmann

Zwischen Nähe und Distanz. Arbeit und Leben südniedersächsischer Gutsarbeiter im 19. Jahrhundert

Beiträge zur Volkskunde in Niedersachsen, Band 22, 2006


Beiträge zur Volkskunde in Niedersachsen Band 21

Michaela Fenske und Tatjana Eggeling (Hg.)

Geschlecht und Ökonomie. Beiträge der 10. Arbeitstagung der Kommission Frauen- und Geschlechterforschung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde

Beiträge zur Volkskunde in Niedersachsen, Band 21, 2005

Inhaltsverzeichnis


Beiträge zur Volkskunde in Niedersachsen Band 20

Kerstin Ehlert

Dreißig – ledig – lustig? Moderne Bräuche am 30. Geburtstag

Beiträge zur Volkskunde in Niedersachsen, Band 20, 2005


Beiträge zur Volkskunde in Niedersachsen Band 19

Regina Bendix und Tatjana Eggeling (Hg.)

Namen und was sie bedeuten. Zur Namensdebatte im Fach Volkskunde

Beiträge zur Volkskunde in Niedersachsen, Band 19, 2004

Inhaltsverzeichnis


Beiträge zur Volkskunde in Niedersachsen Band 18

Regina Bendix (Hg.)

Über das (Zu-)Hören

Beiträge zur Volkskunde in Niedersachsen, Band 18, 2003

Inhaltsverzeichnis


Beiträge zur Volkskunde in Niedersachsen Band 17

Sigrid Fährmann

Öffentliche Bedürfnisanstalten. Zur Durchsetzung bürgerlicher Reinlichkeitsvorstellungen

Beiträge zur Volkskunde in Niedersachsen, Band 17, 2000


Beiträge zur Volkskunde in Niedersachsen Band 16

Birgit Röttger-Rössler und Elfriede Hermann (Hg.)

Fredelsloher Arbeitswelten. Handwerkliche Betriebe im dörflichen Umfeld

Beiträge zur Volkskunde in Niedersachsen, Band 16, 1999

Inhaltsverzeichnis


Beiträge zur Volkskunde in Niedersachsen Band 15

Uli Reiff

Vom Bergmann zum Arbeiter. Die Verbrüderung der Bergmanns-, Handwerker- und Arbeitervereine in der Revolution 1848/49 im Oberharz

Beiträge zur Volkskunde in Niedersachsen, Band 15, 2001


Beiträge zur Volkskunde in Niedersachsen Band 14

Henrike Hampe

Zwischen Tradition und Instruktion. Hebammen im 18. und 19. Jahrhundert in der Universitätsstadt Göttingen

Beiträge zur Volkskunde in Niedersachsen, Band 14, 1998


Beiträge zur Volkskunde in Niedersachsen Band 13

Iris Mann

Existenzgründerinnen in Ost- und Westdeutschland. Rahmenbedingungen und Einschätzungen des kommunikativen Verhaltens

Beiträge zur Volkskunde in Niedersachsen, Band 13, 1998


Beiträge zur Volkskunde in Niedersachsen Band 12

Brigitte Bönisch-Brednich und Rolf Wilhelm Brednich (Hg.)

„Volkskunde ist Nachricht von jedem Teil des Volkes“. Will-Erich Peuckert zum 100. Geburtstag

Beiträge zur Volkskunde in Niedersachsen, Band 12, 1996

Inhaltsverzeichnis


Beiträge zur Volkskunde in Niedersachsen Band 11

Silke Buchhagen

Leben zwischen Existenzbedrohung und Wohlstand. Göttinger Lederhandwerker im 18. und 19. Jahrhundert

Beiträge zur Volkskunde in Niedersachsen, Band 11, 1997


Beiträge zur Volkskunde in Niedersachsen Band 10

Thomas Nagel

Die Fabrikarbeiter im Standardwerk Bevensen. Werksgeschichte der Arbeiterkultur 1945-1967

Beiträge zur Volkskunde in Niedersachsen, Band 10, 1996


Beiträge zur Volkskunde in Niedersachsen Band 9

Marion Kothe

Innerdörfliche Integration. Zur Bedeutung von Ehre und Vereinsleben auf dem Lande

Beiträge zur Volkskunde in Niedersachsen, Band 9, 1995


Beiträge zur Volkskunde in Niedersachsen Band 8

Annette List

Die Industrialisierung der Landwirtschaft zwischen 1850 und 1930 im Raum Hannover – Braunschweig

Beiträge zur Volkskunde in Niedersachsen, Band 8, 1995


Beiträge zur Volkskunde in Niedersachsen Band 7

Ulrich Nußbeck

Karl Theodor Weigel und das Göttinger Sinnbildarchiv. Eine Karriere im Dritten Reich

Beiträge zur Volkskunde in Niedersachsen, Band 7, 1993


Beiträge zur Volkskunde in Niedersachsen Band 6

Matthias Seeliger

Pfeifenmacher und Tonpfeifen zwischen Weser und Harzvorland. Geschichte der Handwerker und ihrer Erzeugnisse

Beiträge zur Volkskunde in Niedersachsen, Band 6, 1993


Beiträge zur Volkskunde in Niedersachsen Band 5

Brigitte Bönisch-Brednich, Rolf Wilhelm Brednich und Helge Gerndt (Hg.)

Erinnern und Vergessen. Vorträge des 27. Deutschen Volkskundekongresses Göttingen 1989

Beiträge zur Volkskunde in Niedersachsen, Band 5, 1991

Inhaltsverzeichnis


Beiträge zur Volkskunde in Niedersachsen Band 4

Ira Spieker

Bürgerliche Mädchen im 19. Jahrhundert. Erziehung und Bildung in Göttingen 1806-1866

Beiträge zur Volkskunde in Niedersachsen, Band 4, 1990


Beiträge zur Volkskunde in Niedersachsen Band 3

Rolf Wilhelm Brednich und Andreas Hartmann (Hg.)

Populäre Bildmedien. Vorträge des 2. Symposiums für ethnologische Bildforschung, Reinhausen bei Göttingen 1986

Beiträge zur Volkskunde in Niedersachsen, Band 3, 1989

Inhaltsverzeichnis


Beiträge zur Volkskunde in Niedersachsen Band 2

Susanne Abel

Bremer Schausteller 1945–1985

Beiträge zur Volkskunde in Niedersachsen, Band 2, 1988


Beiträge zur Volkskunde in Niedersachsen Band 1

Marianne Jacoby

Die Wallfahrt Germershausen in Geschichte und Gegenwart. Ein Beitrag zur Volksfrömmigkeit auf dem Eichsfeld

Beiträge zur Volkskunde in Niedersachsen, Band 1, 1987


Der Vorläufer Schriftenreihe der Volkskundlichen Kommission für Niedersachsen bestand nur aus einem einzigen Band.


Schriftenreihe der Volkskundlichen Kommission für Niedersachsen Band 1

Rolf Wilhelm Brednich (Hg.)

Die Brüder Grimm in Göttingen. 1829-1837

Schriftenreihe der Volkskundlichen Kommission für Niedersachsen, Band 1, 1986